Nicolai Howalt – F.U.N.G.I.

Prix Elysée 2023

Verleger Photo Elysée
Veröffentlichungsdatum 2023
Abmessungen 16.5 x 24 cm
Anzahl Seiten 24
ISBN 978‐2‐88350‐119‐5
Preis CHF 9.- livret seul / CHF 45.- livret avec tirage

"F.U.N.G.I stellt eine 'neue Kollektion' von Pilzen vor, die sich auf andere als rein wissenschaftliche oder botanische Parameter stützt. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst. Angesprochen werden Fragen zur Ökologie, zur Temporalität und zur Phänomenologie von Bildern, aber auch zur Bedeutung von Pilzen für unser Leben und unseren Planeten, zu unserer Abhängigkeit von der Natur, die auf Gegenseitigkeit beruht, aber auch zu den Chancen, unsere Fehler zu korrigieren, wenn wir uns darum bemühen."

Auszug aus Nicolai Howalt – F.U.N.G.I., Éditions Photo Elysée, 2023.

Der Prix Elysée ist aus einer Partnerschaft von Photo Elysée mit Parmigiani Fleurier hervorgegangen und soll die Produktion von Projekten aus dem Bereich der Fotografie unterstützen.

Die Projekte der folgenden Nominierten für den "Prix Elysée 2022 – 2024" werden von Photo Elysée in acht Bänden einzeln vorgestellt: Vincen Beeckman, Debi Cornwall, Siân Davey, Nicolai Howalt, Khashayar Javanmardi, Alice Mann, Gloria Oyarzabal und Virginie Rebetez. Jeder dieser von dem Designer Ramon Pez erschaffenen Bände fördert die im Rahmen des Prix Elysée angelaufenen Projektarbeiten. Alle Bände werden von L’Artiere Edizioni in Bologna gedruckt und bieten einen ganz neuen Einstieg in die persönliche Welt der acht Fotografen.

Erhältlich in der Buchhandlung/Boutique mudac Photo Elysée.

Das könnte Sie auch interessieren

Livre des nominés 2015

Der «Prix Elysée» soll die Produktion im Bereich der Fotografie unterstützen. Dieses Buch präsentiert die Projekte der acht Nominierten der allerersten Ausgabe des Preises, die von Photo Elysée unter mehr als 400 Kandidat:innen aus aller Welt ausgewählt wurden. Es bietet uns intime Einblicke in die ...
Siehe Einzelheiten →

Alice Mann – The Night is Young

"In Südafrika wird das letzte Jahr der Sekundarstufe als "matric" bezeichnet. Für die Schüler besitzt der jährlich stattfindende "matric ball" grosse Bedeutung. Alle fiebern diesem Ritual des Erwachsenwerdens begeistert entgegen. Trotz der Vielfalt des kulturellen und sozio-ökonomischen Hintergrunds...
Siehe Einzelheiten →

Vincen Beeckman – Jump the Wall

"Für Jump the Wall (Spring über die Mauer) hat Vincen mehrere belgische Gefängnisse besucht – wo man weder Orte noch Menschen fotografieren darf und Begegnungen nie spontan verlaufen. Letztendlich ist es ganz einfach, die Anziehungskraft dieses unmöglichen Ortes und damit auch den Grund zu verstehen...
Siehe Einzelheiten →