Virginie Otth. Pour l'instant.

Verleger Photo Elysée, Lausanne et art&fiction, Lausanne
Autor Virginie Otth
Veröffentlichungsdatum 2023
Abmessungen 18 x 24 cm
Anzahl Seiten 108
ISBN ISBN 978-2-88964-069-0
Preis CHF 35.00

Das Erfassen des Fast-Nichts, des Alltäglichen, des Verlangens durch einen Blick. Zwischen einem selbst und der Welt: Fotografie als Fokussierung. Ist es möglich, die Macht (im Bild) mit Zuneigung und Sanftheit zu ergreifen? Wie kann man dem Alltäglichen, dem Gewöhnlichen und Banalen der Wiederholung unserer Handlungen, unserer Bedürfnisse und der Landschaft entkommen?

Dieses Buch ist kein Ausstellungskatalog. Es beinhaltet abwechselnd und wiederholt: das Fast-Nichts (das, was fehlt, wenn zumindest auf den ersten Blick nichts fehlt); die Alltäglichkeiten (jeder Tag ist unterschiedlich, jeder Tag ist derselbe, es ist offensichtlich und dann doch nicht); Seen (eine tägliche Praxis, eine Meditation, ein Protokoll); Illusionen des Verlangens (ein subjektiver, liebevoller oder interessierter Blick).

Dieses Alltagsleben ist das materielle Leben. Heute ist es eine Pflanze, morgen ein Geschlecht, ein Glas Wasser, eine Welle, ein Lichtstrahl. Das Bild im intimen Sinn und ohne besondere Pracht. Es ist eine Passage durch die Blende, Auslassungen, die Leere: an jedem Tag das unmögliche Katalogisieren der Welt.

Mit Texten von David Gagnebin-de Bons und Marie Taillefer.

Virginie Otth ist Fotografin und bildende Künstlerin, 1971 in Lausanne geboren. Sie ist Absolventin der Fotoschule in Vevey, Residentin bei FABRICA (IT) und Stipendiatin der New York Film Academy. Seit den 2000er Jahren unterrichtet sie Fotografie am CEPV in Vevey und später an der HEAD in Genf. In den letzten Jahren verfolgt sie einen persönlichen Ansatz, der sich mit der Frage beschäftigt, wie das Bild zum Objekt wird, sowie mit der Erforschung der visuellen Wahrnehmung, zwischen Auge und Geist.

Das könnte Sie auch interessieren

Livre des nominés 2015

Der «Prix Elysée» soll die Produktion im Bereich der Fotografie unterstützen. Dieses Buch präsentiert die Projekte der acht Nominierten der allerersten Ausgabe des Preises, die von Photo Elysée unter mehr als 400 Kandidat:innen aus aller Welt ausgewählt wurden. Es bietet uns intime Einblicke in die ...
Siehe Einzelheiten →

Livre des nominés 2017

Dieses Buch wurde von Photo Elysée in Zusammenarbeit mit den Éditions Photosynthèses aus Arles herausgegeben und präsentiert die Projekte der folgenden acht Nominierten für die zweite Ausgabe des «Prix Elysée»: Isabelle Blanc & Olivier Hilaire, Elina Brotherus, Matthias Bruggmann, David Jiménez,...
Siehe Einzelheiten →