Luis Carlos Tovar

Jardín de mi padre

Verleger Photo Elysée et Editorial RM
Autor Luis Carlos Tovar
Veröffentlichungsdatum 2020
Abmessungen 20 x 28 cm, relié
ISBN 978-84-17975-37-1

Am 20. Februar 1980 wurde Jaime Tovar von den Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia (FARC) entführt und dazu gezwungen, monatelang durch den Tropenwald des kolumbianischen Amazonasgebiets zu irren. Sein Sohn Luis Carlos, der Autor dieses Buches, war damals nur wenige Monate alt. Die Guerilleros hatten seiner Familie als Lebensbeweis ein Polaroid-Foto von ihrem Gefangenen geschickt. Ausgangspunkt für dieses Projekt ist die Suche nach diesem zweifelhaften Foto. Es reflektiert jedoch auch einen Prozess der Wiederentdeckung, der über das Ereignis selbst hinausweist. Das Projekt ist eher eine poetische Stilübung, die von der Endlichkeit unseres Lebens und den Grenzen der menschlichen Natur erzählt, und die das Erbe der Vergangenheit so erforscht, als wäre es unsere einzige Möglichkeit, zu überleben. Die Abwesenheit der Fetisch-Fotografie katalysiert einen erfolgreichen visuellen Feldversuch auf der Grundlage der Mechanismen von Aneignung und Kollage, der die Praktik der dokumentarischen und autobiografischen Fotografie über ihren herkömmlichen Rahmen hinauswachsen lässt.

Das könnte Sie auch interessieren

Liu Bolin

Dieser vom Musée de l’Elysée anlässlich der ersten Einzelausstellung von Liu Bolin in der Schweiz veröffentlichte Katalog ist die erste Sammlung der aussergewöhnlichen Werke, die der Künstler von 2005 bis 2013 in China erschaffen hat. Liu Bolin ist zugleich Bildhauer, Performance-Künstler und Fotog...
Siehe Einzelheiten →

La Beauté des lignes

La Beauté des lignes präsentiert eine Auswahl von Meisterwerken der Fotografie-Geschichte aus den New Yorker Sammlungen von Sondra Gilman und Celso Gonzalez-Falla, die über 1500 Originalabzüge der bedeutendsten Fotografen des 20. und 21. Jahrhunderts umfassen. Durch die aktive Konfrontation mit best...
Siehe Einzelheiten →

Charlie Chaplin

Exklusiver Katalog der vom Museum gemeinsam mit dem Yuz Museum Shanghai organisierten Ausstellung, die 2018 auch in Shanghai zu sehen war. Diese grosse Retrospektive dokumentiert anhand von Postern, Fotografien und Archivunterlagen den Werdegang von Charlie Chaplin, dem Meister der Kinokomödien, ang...
Siehe Einzelheiten →