Kurt Tong

Dear Franklin

Verleger Coédition Atelier EXB/Photo Elysée
Autor Kurt Tong
Veröffentlichungsdatum 2022
Abmessungen 17 x 23.5 cm, reliure en blow book
Anzahl Seiten 352
ISBN 978-2-36511-329-8
Preis EUR 42.- / CHF 49.-

Das Werk folgt den Spuren eines Herrn namens Franklin Lung und vermittelt den Leser:innen Einblicke in die Geschichte der chinesischen Diaspora – vom Sturz des Reichs der Mitte im Jahr 1912 bis in die 1950er Jahre hinein. Anhand von historischen Bildern, Presseausschnitten und Briefen – der Korrespondenz zwischen zwei Verlobten – und von Fotografien erzählt der Künstler Kurt Tong vom Leben eines Mannes bescheidener Herkunft. Nach einem höchst brillanten Studium lässt er sich in der kosmopolitischen Stadt Shanghai nieder und verliebt sich in die Tochter eines Kuomintang-Generals. Franklin Lung und seine Verlobte werden in tumultartige politische Ereignisse verwickelt, erleben das Grauen des Krieges, das Exil und die kulturelle Anpassung ... hier holt diese «Mikro-Geschichte» die grossen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit ein, bewaffnete Konflikte, interne Vertreibung, Migration, Trennung, Tod.

Das Buch wird auf klassische Weise von links nach rechts durchgeblättert und gelesen: Der Austausch von Briefen und Fotografien skizziert das Schicksal von zwei Menschen wie ein Feuilletonroman. Es kann aber auch von rechts nach links gelesen werden. Wer dies tut, an dem zieht die politische und soziale Geschichte Chinas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorbei. Durch den Wechsel von Seiten unterschiedlicher Breite bietet das Werk zwei Lesarten – und ist so einerseits ein fiktiver Roman und andererseits eine historische Sammlung. Der Archivar, Poet, Romanautor und Historiker Kurt Tong reisst damit die Grenzen des Fotobuchs ein. Der Bilderreichtum, das literarische Konzept und die historische Vision – in der sich Vergangenheit und Gegenwart, Fiktion und Realität mischen – sorgen für eine Neuinterpretation des Konzepts des "Künstlerbuchs".

Dear Franklin ist dasjenige Projekt, das den Prix Elysée 4 schliesslich erhalten hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Livre des nominés 2017

Dieses Buch wurde von Photo Elysée in Zusammenarbeit mit den Éditions Photosynthèses aus Arles herausgegeben und präsentiert die Projekte der folgenden acht Nominierten für die zweite Ausgabe des «Prix Elysée»: Isabelle Blanc & Olivier Hilaire, Elina Brotherus, Matthias Bruggmann, David Jiménez,...
Siehe Einzelheiten →

Liu Bolin

Dieser vom Musée de l’Elysée anlässlich der ersten Einzelausstellung von Liu Bolin in der Schweiz veröffentlichte Katalog ist die erste Sammlung der aussergewöhnlichen Werke, die der Künstler von 2005 bis 2013 in China erschaffen hat. Liu Bolin ist zugleich Bildhauer, Performance-Künstler und Fotog...
Siehe Einzelheiten →

D'après nature

Dieses Werk bietet einen Überblick über die Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, rückt die ausserordentlichen Leistungen ihrer Pioniere ins Rampenlicht, zeigt aber auch einige Besonderheiten, die auf die gesellschaftlichen Gepflogenheiten der damaligen Epoche zurückzuführen sind, wie die Nutzung...
Siehe Einzelheiten →

En vidéo