D'après nature

Photographie suisse au XIXe siècle

Verleger Steidl Verlag, Göttingen
Autor Martin Gasser, Sylvie Henguely, Peter Pfrunder, Agathe Frochot
Veröffentlichungsdatum 2022
Abmessungen 23 x 29.3 cm
Anzahl Seiten 440 pages
ISBN 978-3-96999-045-2 (FR) + 978-3-95829-992-4 (DE)
Preis 88.- CHF | Prix spécial pendant la durée de l’exposition

Dieses Werk bietet einen Überblick über die Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, rückt die ausserordentlichen Leistungen ihrer Pioniere ins Rampenlicht, zeigt aber auch einige Besonderheiten, die auf die gesellschaftlichen Gepflogenheiten der damaligen Epoche zurückzuführen sind, wie die Nutzung von Fotografien durch die Polizei oder den ausgeprägten Einfluss des Tourismus. Es widmet sich ebenfalls den Interaktionen mit anderen damals praktizierten Bildreproduktionstechniken, einschliesslich der Malerei und der Gravur. Diese Publikation basiert auf eingehenden Recherchen und präsentiert eine Vielzahl aussergewöhnlicher Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen, welche die ästhetischen Vorzüge und unterschiedlichen Anwendungen der Fotografie auf ansprechende Weise zum Leben erwecken.

Entstanden unter der Leitung von Martin Gasser und Sylvie Henguely in Kooperation mit Peter Pfrunder.

Mit Beiträgen von Agathe Frochot, Hans Rudolf Gabathuler, Martin Gasser, Sylvie Henguely, Olivier Lugon, Nora Mathys, Patrizia Munforte, René Perret, Sandra Maria Petrillo, Markus Schürpf und Ricabeth Steiger.

Das könnte Sie auch interessieren

Werner Bischof

Helvetica zeigt die Schweizer Arbeiten von Werner Bischof, allen voran auf der Grundlage ganz ausserordentlicher und bisher unveröffentlichter Kontaktplatten aus den Jahren 1933 bis 1945. Die Kontaktplatten und Fotografien wurden aus den Archiven des Fotografen ausgewählt und vermitteln ein besseres...
Siehe Einzelheiten →

La Beauté des lignes

La Beauté des lignes präsentiert eine Auswahl von Meisterwerken der Fotografie-Geschichte aus den New Yorker Sammlungen von Sondra Gilman und Celso Gonzalez-Falla, die über 1500 Originalabzüge der bedeutendsten Fotografen des 20. und 21. Jahrhunderts umfassen. Durch die aktive Konfrontation mit best...
Siehe Einzelheiten →

Train Zug Treno Tren

Train Zug Treno Tren. Ein Werk an der Schnittstelle von Malerei, Fotografie und Design. Drei Bücher, drei Museen, drei Ausstellungen über ein gemeinsames Thema: den Zug! Der Zug verbindet Städte und Länder, ermöglicht neue Begegnungen und öffnet dem Traum eine Tür. Er kann aber auch Angst machen, Me...
Siehe Einzelheiten →