D'après nature

Photographie suisse au XIXe siècle

Verleger Steidl Verlag, Göttingen
Autor Martin Gasser, Sylvie Henguely, Peter Pfrunder, Agathe Frochot
Veröffentlichungsdatum 2022
Abmessungen 23 x 29.3 cm
Anzahl Seiten 440 pages
ISBN 978-3-96999-045-2 (FR) + 978-3-95829-992-4 (DE)
Preis 88.- CHF | Prix spécial pendant la durée de l’exposition

Dieses Werk bietet einen Überblick über die Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, rückt die ausserordentlichen Leistungen ihrer Pioniere ins Rampenlicht, zeigt aber auch einige Besonderheiten, die auf die gesellschaftlichen Gepflogenheiten der damaligen Epoche zurückzuführen sind, wie die Nutzung von Fotografien durch die Polizei oder den ausgeprägten Einfluss des Tourismus. Es widmet sich ebenfalls den Interaktionen mit anderen damals praktizierten Bildreproduktionstechniken, einschliesslich der Malerei und der Gravur. Diese Publikation basiert auf eingehenden Recherchen und präsentiert eine Vielzahl aussergewöhnlicher Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen, welche die ästhetischen Vorzüge und unterschiedlichen Anwendungen der Fotografie auf ansprechende Weise zum Leben erwecken.

Entstanden unter der Leitung von Martin Gasser und Sylvie Henguely in Kooperation mit Peter Pfrunder.

Mit Beiträgen von Agathe Frochot, Hans Rudolf Gabathuler, Martin Gasser, Sylvie Henguely, Olivier Lugon, Nora Mathys, Patrizia Munforte, René Perret, Sandra Maria Petrillo, Markus Schürpf und Ricabeth Steiger.

Das könnte Sie auch interessieren

Jan Groover, photographe

"Formalismus ist das Wesentliche". Diese Aussage von Jan Groover fasst alle plastischen Ambitionen seines Werkes zusammen, das heute als eines der Highlights in der Geschichte der Fotografie und des Stillleben-Genres gilt. Mithilfe fortlaufender, facettenreicher Experimente konzentrierten sich die R...
Siehe Einzelheiten →

Werner Bischof

Helvetica zeigt die Schweizer Arbeiten von Werner Bischof, allen voran auf der Grundlage ganz ausserordentlicher und bisher unveröffentlichter Kontaktplatten aus den Jahren 1933 bis 1945. Die Kontaktplatten und Fotografien wurden aus den Archiven des Fotografen ausgewählt und vermitteln ein besseres...
Siehe Einzelheiten →

Man Ray. Liberating Photography.

Man Ray (1890-1976) war ein Pionier. Mit seinem konzeptuellen Ansatz und seinen innovativen Techniken befreite er die Fotografie von den starren Orthodoxien, an die sie gebunden war, und ebnete den Weg für neue Denkweisen über das Medium. Konzentriert auf seine Studioarbeit und Porträts in der Zwisc...
Siehe Einzelheiten →