Für einen taktilen Zugang zur Fotografie
In der Überzeugung, dass der Zugang zur Kunst ein Grundrecht ist, hat Photo Elysée ein innovatives Projekt gestartet, das die Fotografie für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich machen soll. Rund 30 Werke aus den Sammlungen des Museums wurden taktil aufbereitet und in Form eines herunterladbaren Kit online gestellt, damit sie für sehbehinderte Menschen überall auf der Welt zugänglich sind.
Dieses Projekt mit dem Titel Kunst für alle: Fotografien zum Anfassen, das in Zusammenarbeit mit dem Centre pédagogique pour élèves handicapés de la vue (CPHV) in Lausanne entwickelt wurde, bietet einen sinnlichen Zugang zu Bildern. Dank einer Reliefierung des fotografischen Bildes, die seine verschiedenen Formen, Themen und Kontraste greifbar – und damit lesbar – macht, erfolgt er nicht über die Augen, sondern über die Finger.
In seinem Bestreben, integrative Aktivitäten anzubieten, die den gemeinsamen Zugang und den Austausch fördern, hat Photo Elysée dieses Kit so konzipiert, dass es selbstständig, zu zweit oder in der Gruppe genutzt werden kann. Es bietet eine Möglichkeit, den Dialog zwischen Menschen mit Sehbehinderung und ihren Begleitpersonen zu fördern, indem sie gemeinsam das fotografische Erbe entdecken.
Die Aktivität kann selbstständig durchgeführt werden und beginnt mit der Präsentation des Kunstwerks und einer Erläuterung. Darin wird detailliert auf die Bildkomposition eingegangen und die Fotografie in ihren historischen, technischen und ästhetischen Kontext gestellt. Danach beginnt die "Lektüre" des taktilen Bildes. Mithilfe der Legende in Braille entschlüsselt das Duo gemeinsam die verschiedenen Elemente des Kunstwerks.