Virginie Rebetez - L'Inconnue
Prix Elysée 2023
Verleger | Photo Elysée |
Veröffentlichungsdatum | 2023 |
Abmessungen | 16.5 x 24 cm |
Anzahl Seiten | 24 |
ISBN | 978‐2‐88350‐123‐2 |
Preis | CHF 9.- livret seul / CHF 45.- livret avec tirage |
"Wie fotografiert man eine Leiche? Was kann man zeigen, und was muss man zeigen? Wie verhindert man, zum Voyeur zu werden, oder umgekehrt, zum Romantiker? Welche Folgen hat diese Zensur für den toten Körper? L’Inconnue (Die Unbekannte) ist ein Projekt, das die Überlegungen zur Wiedergabe und Sichtbarkeit von toten Körpern erweitert. Das Werk hinterfragt und belegt gleichzeitig, wie wichtig und bedeutsam der Vorgang des Fotografierens in diesem Zusammenhang ist. Fotografieren bedeutet hier auch, ein Leben, eine Identität anzuerkennen, im unmittelbaren wie auch im figurativen Sinne. Es soll etwas sichtbar machen, um es wertzuschätzen und seine Existenz zu belegen."
Auszug aus Virginie Rebetez – L’Inconnue (Die Unbekannte), Éditions Photo Elysée, 2023.
Der Prix Elysée ist aus einer Partnerschaft von Photo Elysée mit Parmigiani Fleurier hervorgegangen und soll die Produktion von Projekten aus dem Bereich der Fotografie unterstützen.
Die Projekte der folgenden acht Nominierten für den «Prix Elysée 2022 – 2024» werden von Photo Elysée in acht Bänden einzeln vorgestellt: Vincen Beeckman, Debi Cornwall, Siân Davey, Nicolai Howalt, Khashayar Javanmardi, Alice Mann, Gloria Oyarzabal und Virginie Rebetez. Jeder dieser von dem Designer Ramon Pez erschaffenen Bände fördert die im Rahmen des Prix Elysée angelaufenen Projektarbeiten. Alle Bände werden von L’Artiere Edizioni in Bologna gedruckt und bieten einen ganz neuen Einstieg in die persönliche Welt der acht Fotografen.
Erhältlich in der Buchhandlung/Boutique mudac Photo Elysée.