Destins croisés

Train Zug Treno Tren

Verleger Les éditions Noir sur Blanc et Scheidegger & Spiess (version allemande)
Autor Camille Lévêque-Claudet , Marco Costantini , Marc Donnadieu
Veröffentlichungsdatum 2022
Abmessungen 18 x 24 cm
Anzahl Seiten 176 pages
ISBN ISBN 9782882507525
Preis 35 CHF

Das Werk Destins croisés  (Schicksalhafte Begegnungen) weiss die Weichen zwischen Faszination, Inspiration und Reflektion immer wieder neu zu stellen, denn es thematisiert die Wechselbeziehungen zwischen der Ausweitung des Eisenbahnnetzes, der Einführung des Kinos und den künstlerischen Experimenten der Avantgarde. Dies geschieht anhand von aussergewöhnlichen Fotografien (von Adolphe Braun, Alfred Stieglitz, Roger Parry, O. Winston Link, Ella Maillart, Sabine Weiss, René Burri, Henri Cartier-Bresson, Martine Franck, Jean Mohr, Bernard Plossu), Filmen (Brüder Lumière, Georges Méliès, Abel Gance, Charlie Chaplin) sowie von Gemälden oder Zeichnungen (Gustave Caillebotte, Paul Klee, Aloïse Corbaz, Pablo Picasso, Andy Warhol, Ceija Stojka).

In 15 Kapiteln folgt man dem Netz der Schienen, Tunnel und Brücken in Europa oder anderswo, entdeckt bekannte Monumente wie die Gare Saint-Lazare und die Pont de l’Europe in Paris oder die einstigen New Yorker Hochbahn-Linien, genannt «The EL». Das Werk analysiert die Komplexität der sozialen Beziehungen in Bahnhöfen und Zugabteilen und wandelt auf den Spuren der Kämpfe und Leiden all jener, die diese Schienen bauen mussten. Dabei offenbart es uns neue Sichtweisen, die aus anderen Formen des Reisens hervorgehen.

Das könnte Sie auch interessieren

La Mémoire du Futur

La Mémoire du Futur stellt ausgewählte Werke der Photo-Elysée-Sammlung mit Blick auf Arbeiten zeitgenössischer Künstler:innen vor. Von der Wiederverwendung historischer Verfahren aus dem 19. und 20. Jahrhundert über zeitgenössische Neuinterpretation bis hin zur Bild-im-Bild-Technik (Mise en abyme) u...
Siehe Einzelheiten →

Virginie Rebetez - L'Inconnue

"Wie fotografiert man eine Leiche? Was kann man zeigen, und was muss man zeigen? Wie verhindert man, zum Voyeur zu werden, oder umgekehrt, zum Romantiker? Welche Folgen hat diese Zensur für den toten Körper? L’Inconnue (Die Unbekannte) ist ein Projekt, das die Überlegungen zur Wiedergabe und Sichtba...
Siehe Einzelheiten →

Edition spéciale Prix Elysée 2023

Die Projekte der folgenden Nominierten für den «Prix Elysée 2023» werden von Photo Elysée in acht Bänden einzeln vorgestellt: Vincen Beeckman, Debi Cornwall, Siân Davey, Nicolai Howalt, Khashayar Javanmardi, Alice Mann, Gloria Oyarzabal und Virginie Rebetez. Seit ihrer Nominierung im Juni 2022 haben...
Siehe Einzelheiten →